Gemeinsam stärker – Partnerschaften die funktionieren

Seit 2019 arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die ähnliche Werte teilen. Klingt vielleicht etwas pathetisch, aber es macht den Unterschied zwischen einer reinen Geschäftsbeziehung und echter Zusammenarbeit aus.

Wir suchen keine Dienstleister. Wir bauen langfristige Partnerschaften mit Unternehmen auf, die Finanzanalyse genauso ernst nehmen wie wir – und die verstehen, dass es nicht nur um Zahlen geht, sondern um das große Ganze.

Professionelle Zusammenarbeit zwischen Partnern im Finanzbereich

Wie wir Partner auswählen

Uns geht es nicht darum, möglichst viele Kooperationen einzugehen. Qualität steht bei uns immer vor Quantität.

Fachliche Expertise

Unsere Partner bringen fundiertes Wissen in ihren jeweiligen Bereichen mit – sei es Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder spezialisierte Finanzberatung. Wir arbeiten nur mit Experten zusammen, die ihr Handwerk verstehen.

Gemeinsame Werte

Transparenz, Ehrlichkeit und langfristiges Denken sind für uns nicht verhandelbar. Wir haben in der Vergangenheit Kooperationen beendet, wenn diese Grundsätze nicht mehr passten – und würden es wieder tun.

Kundenorientierung

Am Ende des Tages geht es immer um den Mehrwert für unsere Kunden. Partner, die das aus den Augen verlieren und nur auf schnelle Abschlüsse aus sind, passen nicht zu uns.

Langfristige Perspektive

Wir investieren Zeit in den Aufbau echter Beziehungen. Das bedeutet regelmäßiger Austausch, gemeinsame Projekte und die Bereitschaft, auch mal schwierige Gespräche zu führen, wenn etwas nicht rund läuft.

Thorben Lindenberg, Geschäftsführer bei Finanzhaus Bergmann

Thorben Lindenberg

Geschäftsführer

Finanzhaus Bergmann, Frankfurt

Die Zusammenarbeit mit yovqixnovexevpaxer hat unsere Beratungsqualität spürbar verbessert. Anfangs waren wir skeptisch – noch ein Analysetool? Aber die Tiefe der Liquiditätsanalysen ist beeindruckend. Was mir besonders gefällt: Die Bereitschaft, auch komplexe Sonderfälle gemeinsam durchzugehen. Letztes Jahr hatten wir einen Kunden mit sehr spezieller Struktur. Das yovqixnovexevpaxer-Team hat sich zwei Stunden Zeit genommen, um mit uns eine passende Lösung zu entwickeln. So funktioniert echte Partnerschaft.

Der Weg zur Partnerschaft

Wir glauben nicht an komplizierte Prozesse. Aber ein strukturierter Ansatz hilft beiden Seiten, herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit wirklich Sinn macht.

1

Erstgespräch

Ein unverbindliches Kennenlernen, bei dem wir herausfinden, ob unsere Ansätze und Ziele zusammenpassen. Meist dauert das zwischen 45 und 90 Minuten – je nachdem, wie die Chemie stimmt.

2

Pilotphase

Bevor wir langfristige Vereinbarungen treffen, starten wir mit einem überschaubaren Projekt. So können beide Seiten praktisch erleben, wie die Zusammenarbeit läuft – ohne großes Risiko.

3

Langfristige Kooperation

Wenn die Pilotphase erfolgreich war und beide Seiten weitermachen wollen, entwickeln wir einen individuellen Partnerschaftsvertrag. Flexibel genug für Anpassungen, strukturiert genug für Verlässlichkeit.

Interesse an einer Partnerschaft?

Wenn Sie glauben, dass eine Zusammenarbeit für beide Seiten Mehrwert schaffen könnte, lassen Sie uns darüber sprechen. Wir nehmen uns die Zeit für ein ausführliches Gespräch.

Kathrin Velden, Leiterin Partnerschaftsentwicklung
Kontakt aufnehmen