Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist yovqixnovexevpaxer mit Sitz in der Wiedstraße 13, 56305 Döttesfeld, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@yovqixnovexevpaxer.com oder telefonisch unter +493091146428.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Das klingt formal, bedeutet aber einfach: Wir bestimmen, warum und wie wir Ihre Daten nutzen – und das tun wir nur, wenn es wirklich nötig ist.
2. Welche Daten sammeln wir?
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Das hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
Daten bei der Website-Nutzung
Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Manchmal fragen wir auch nach Ihrer Telefonnummer – aber nur, wenn das für die Bearbeitung Ihres Anliegens sinnvoll ist.
Daten bei der Nutzung unserer Analyse-Dienste
Für unsere Finanzanalysen zur Liquidität und Solvenz verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Unternehmensdaten, Bilanzen, Cashflow-Informationen und ähnliche Finanzkennzahlen. Diese Daten behandeln wir mit besonderer Sorgfalt, denn wir wissen, wie sensibel sie sind.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die Datenschutz-Grundverordnung gibt uns dafür klare Regeln vor.
| Rechtsgrundlage | Wann gilt das? |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Wir müssen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Es besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits |
In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen, wägen wir vorher sorgfältig ab: Überwiegt unser Interesse oder Ihr Schutz?
4. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier sind die wichtigsten:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Hauptsächlich brauchen wir Ihre Daten, um unsere Finanzanalysen durchzuführen. Ohne Ihre Unternehmensdaten können wir keine Liquiditäts- oder Solvenzanalyse erstellen – das liegt in der Natur der Sache.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Das möchten wir ganz klar sagen, weil es immer wieder Missverständnisse gibt. Ihre Finanzdaten bleiben bei uns und werden nur für die vereinbarten Zwecke genutzt.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen – etwa für Hosting, technische Wartung oder spezialisierte Analysetools. Diese Dienstleister erhalten nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe brauchen. Wir schließen mit ihnen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ab, die genau regeln, was sie dürfen und was nicht.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – zum Beispiel an Steuerbehörden oder bei richterlichen Anordnungen. Das passiert nur, wenn es rechtlich zwingend erforderlich ist.
Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte im Umgang mit Ihren Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen – am einfachsten per E-Mail an info@yovqixnovexevpaxer.com.
Auskunftsrecht
Sie können uns fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir geben Ihnen dann eine vollständige Übersicht.
Recht auf Berichtigung
Wenn Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie auf Ihre Anfrage hin umgehend.
Recht auf Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, es gibt keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne sie komplett löschen zu müssen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format von uns erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft – die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für yovqixnovexevpaxer ist die zuständige Behörde die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
7. Datensicherheit
Wir setzen auf mehrere Ebenen von Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Maßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Nur Mitarbeiter, die die Daten wirklich für ihre Arbeit brauchen, bekommen Zugriff darauf. Wir schulen unser Team regelmäßig in Datenschutzfragen und haben klare interne Richtlinien. Außerdem führen wir regelmäßige Audits durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Das sollte Ihnen bewusst sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Während der Geschäftsbeziehung
Solange wir mit Ihnen zusammenarbeiten, speichern wir die Daten, die wir für unsere Dienstleistungen brauchen. Das versteht sich von selbst – ohne Ihre Unternehmensdaten können wir keine Analysen erstellen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Nach Ende der Geschäftsbeziehung greifen oft gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Im Finanzbereich sind das in Deutschland typischerweise sechs bis zehn Jahre. Diese Fristen gelten für Rechnungen, Verträge und buchungsrelevante Dokumente gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung.
Löschung nach Zweckerfüllung
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung wegfällt und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, löschen wir Ihre Daten. Das gilt auch für Kontaktanfragen – wenn Ihr Anliegen geklärt ist und Sie nicht weiter von uns hören möchten, können wir die Daten entfernen.
Wichtig für Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Nachricht normalerweise für drei Jahre. Das hilft uns, bei Folgefragen den Kontext zu kennen. Wenn Sie eine frühere Löschung wünschen, teilen Sie uns das einfach mit.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die uns helfen, die Website besser zu machen.
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir auch Cookies ein, die uns helfen zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Welche Seiten werden oft besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Speicherung von vornherein verhindern. Die genaue Vorgehensweise hängt von Ihrem Browser ab – in den Einstellungen finden Sie aber immer entsprechende Optionen. Beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.
10. Besondere Hinweise zur Finanzanalyse
Da wir mit besonders sensiblen Finanzdaten arbeiten, möchten wir einige spezifische Punkte zur Datenverarbeitung in diesem Bereich erläutern.
Vertraulichkeit Ihrer Unternehmensdaten
Ihre Bilanzen, Cashflow-Daten und anderen Finanzkennzahlen behandeln wir mit höchster Vertraulichkeit. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der von Ihnen beauftragten Analysen verwendet. Wir erstellen keine unternehmensübergreifenden Statistiken und geben keine Daten an Dritte weiter.
Datenminimierung
Wir fragen nur die Daten ab, die wir für die jeweilige Analyse wirklich brauchen. Für eine Liquiditätsanalyse benötigen wir andere Informationen als für eine Solvenzprüfung. Sie entscheiden, welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen möchten.
Zugriffsbeschränkungen
Nur speziell geschulte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Finanzdaten. Jeder Zugriff wird protokolliert und regelmäßig überprüft. Unsere Analysten unterliegen strengen Verschwiegenheitspflichten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Grundlegende Änderungen werden wir ankündigen – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, wenn wir Ihre Kontaktdaten haben. Es lohnt sich, gelegentlich hier vorbeizuschauen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die letzte Änderung erfolgte am 15. Januar 2025. Vorherige Versionen können Sie auf Anfrage bei uns einsehen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
Wiedstraße 13, 56305 Döttesfeld, Deutschland