Finanzklarheit seit mehr als einem Jahrzehnt
Wir glauben daran, dass solide Zahlen die Grundlage jeder vernünftigen Geschäftsentscheidung bilden.
yovqixnovexevpaxer entstand aus der Überzeugung, dass Liquiditäts- und Solvenzanalysen keine reine Expertensache bleiben sollten. Seit unserer Gründung arbeiten wir daran, komplexe finanzielle Zusammenhänge verständlich zu machen und Menschen die Werkzeuge zu geben, die sie brauchen.
Wie alles begann
Manchmal entstehen die besten Ideen aus Frustration. 2013 saß unsere Gründerin Mirjam Lübke in einem Büro voller Bilanzen und merkte, dass selbst erfahrene Buchhalter oft Schwierigkeiten hatten, die wirkliche finanzielle Lage eines Unternehmens einzuschätzen. Die Zahlen waren da, aber das Verständnis fehlte.
Sie begann damals, kleine Workshops anzubieten – nichts Großes, einfach praktische Sitzungen für Leute, die verstehen wollten, was ihre Zahlen wirklich bedeuteten. Die Nachfrage war überraschend groß. Offenbar gab es viele Menschen, die sich nicht mit oberflächlichen Erklärungen zufriedengeben wollten.
Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu dem, was yovqixnovexevpaxer heute ist. Wir haben gelernt, dass gute Finanzbildung nicht bedeutet, jemanden mit Fachbegriffen zu bombardieren. Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten so zu präsentieren, dass sie tatsächlich nützlich sind.
Erste Workshops zur Liquiditätsplanung in einem Kölner Co-Working-Space. Zehn Teilnehmer, ein Whiteboard und jede Menge Excel-Tabellen.
Umzug nach Döttesfeld und Entwicklung unseres ersten strukturierten Kursprogramms. Die ruhige Umgebung half uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Einführung hybrider Lernformate. Die Pandemie zwang uns, neue Wege zu finden – und wir stellten fest, dass Online-Elemente einige Vorteile haben.
Über 800 Absolventen und eine wachsende Community von Menschen, die Finanzthemen nicht mehr als notwendiges Übel, sondern als echtes Handwerkszeug sehen.
Was uns antreibt
Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit. Nicht als Hochglanz-Versprechen, sondern als tägliche Praxis.
Ehrlichkeit vor Effekt
Wir verkaufen keine Wundermittel. Finanzielle Stabilität braucht Zeit, Arbeit und realistische Erwartungen. Unsere Kurse bereiten auf die Realität vor, nicht auf ein Idealbild.
Praxis statt Theorie
Jedes Konzept, das wir vermitteln, hat einen direkten Bezug zur täglichen Arbeit. Wenn etwas nur in Lehrbüchern funktioniert, lassen wir es weg.
Individuelle Wege
Es gibt nicht die eine richtige Methode für alle. Wir zeigen verschiedene Ansätze und helfen dabei, den passenden für die jeweilige Situation zu finden.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir überarbeiten unsere Kursinhalte regelmäßig, basierend auf Feedback und neuen Erkenntnissen. Was vor drei Jahren funktionierte, kann heute veraltet sein.
Unser Ansatz in der Praxis
Wir haben gemerkt, dass die meisten Schwierigkeiten mit Finanzanalysen nicht aus mangelndem Wissen kommen, sondern aus fehlendem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, dieses Vertrauen aufzubauen.
Unsere Programme kombinieren strukturiertes Lernen mit praktischen Übungen an echten Fallbeispielen. Teilnehmer arbeiten oft an Szenarien, die ihren eigenen beruflichen Herausforderungen ähneln.
Kleine Gruppen ermöglichen es uns, auf individuelle Fragen einzugehen und den Lernprozess anzupassen.
Praktische Übungen machen oft mehr aus als theoretische Erklärungen – deshalb nehmen sie den größten Teil unserer Kurse ein.
Nachbetreuung ist wichtiger als gedacht. Viele Fragen entstehen erst, wenn man das Gelernte anwendet.
Wer hinter yovqixnovexevpaxer steht
Unser Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen – von klassischer Betriebswirtschaft bis Unternehmensberatung. Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass Finanzwissen zugänglich sein sollte.
Mirjam Lübke
Gründerin & Leiterin Bildungsprogramme
Nach Jahren in der Wirtschaftsprüfung wollte Mirjam etwas schaffen, das über einzelne Mandate hinausgeht. Sie entwickelt heute unsere Kursinhalte und leitet die meisten Workshops persönlich. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge so zu erklären, dass sie tatsächlich hängen bleiben.
Nächste Schritte
Unser nächstes umfassendes Programm startet im Oktober 2025. Wenn Sie mehr über unsere Kurse erfahren möchten oder Fragen zu spezifischen Themen haben, melden Sie sich gerne.
Unser Schulungsraum in Döttesfeld bietet Platz für bis zu 14 Teilnehmer und ist mit allem ausgestattet, was für produktives Lernen nötig ist.