Liquidität verstehen. Solvenz sichern. Finanzielle Stabilität aufbauen.
Unsere Schulungsprogramme vermitteln praktische Fähigkeiten in Liquiditäts- und Solvenzanalyse. Sie lernen, Cashflow-Muster zu erkennen, Zahlungsfähigkeit zu bewerten und fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
Programm entdecken
Wie wir Finanzwissen vermitteln
Manchmal fühlt sich Finanzanalyse wie eine Fremdsprache an. Bei uns lernen Sie die Sprache der Liquidität und Solvenz durch praktische Anwendung und echte Fallstudien aus deutschen Unternehmen.
Cashflow-Analyse verstehen
Wir beginnen mit den Grundlagen – wie Geld durch ein Unternehmen fließt. Sie arbeiten mit realen Geschäftszahlen und lernen, Muster zu erkennen, die auf Liquiditätsprobleme hinweisen können.
Solvenz richtig bewerten
Die langfristige Zahlungsfähigkeit erfordert mehr als nur einen Blick auf die Bilanz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schuldenstrukturen analysieren und Warnsignale frühzeitig erkennen.
Praxisnahe Kennzahlen
Quick Ratio, Current Ratio, Verschuldungsgrad – diese Kennzahlen werden greifbar, wenn Sie sie selbst berechnen und interpretieren. Theorie trifft auf praktische Anwendung.
Warum Liquiditätsmanagement mehr ist als Buchhaltung
Ich habe in den letzten Jahren mit vielen Unternehmen gearbeitet, die technisch profitabel waren – aber trotzdem in Zahlungsschwierigkeiten gerieten. Das Problem lag nicht in ihren Produkten oder Dienstleistungen, sondern im Timing ihrer Geldströme.
Liquidität bedeutet im Kern: Können Sie Ihre Rechnungen bezahlen, wenn sie fällig werden? Und Solvenz fragt: Können Sie das auch langfristig? Diese beiden Konzepte klingen einfach, aber ihre praktische Anwendung erfordert Übung.
- Erkennen Sie saisonale Schwankungen in Ihren Cashflows und planen Sie entsprechend
- Verstehen Sie den Unterschied zwischen Gewinn auf dem Papier und verfügbarem Geld
- Entwickeln Sie Frühwarnsysteme für potenzielle Liquiditätsengpässe
- Bewerten Sie Schuldenstrukturen und ihre Auswirkungen auf die langfristige Stabilität
Unsere Kurse starten im Oktober 2025 und laufen über 12 Wochen. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen, mit regelmäßigen praktischen Übungen, die auf echten Geschäftsszenarien basieren.
Wer unterrichtet diese Kurse?
Unsere Dozenten haben Jahre damit verbracht, Finanzanalysen in echten Unternehmen durchzuführen. Sie bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch praktische Erfahrung aus verschiedenen Branchen.
Irena Walburg
Finanzanalytikerin
Irena hat 14 Jahre als Finanzcontrollerin in mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Sie kennt die Herausforderungen der Liquiditätsplanung aus erster Hand und bringt diese Erfahrung in jeden Kurs ein. Ihr Schwerpunkt liegt auf praktischen Werkzeugen für den Alltag.
Benedikt Troschke
Unternehmensberater
Benedikt arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit Unternehmen, die ihre finanzielle Stabilität verbessern möchten. Er spezialisiert sich auf Solvenzanalyse und Restrukturierung. Seine Kurse fokussieren sich auf realistische Szenarien und praktische Lösungsansätze.